|
Über mich |
|
Leistungen |
|
Service |
|
 |
|
Enterprise Service Bus (ESB) und Java Business Integration (JBI)
|
ESB ist ein aktueller Ansatz zur Enterprise Application Integration (EAI).
Aus der pragmatischen Sicht ist es wichtig zu wissen, welche Konzepte ein ESB anbietet,
um eine komfortable Integration von den verschiedenartigen Systemen und Diensten zu ermöglichen.
An dieser Stelle wird der Standard JSR 208 (JBI) betrachtet, der sich voraussichtlich auf dem Markt durchsetzen wird. Anschießend wird ein Beispiel vorgestellt.
|
Komponenten eines ESB
- Service Engines (SE):
stellen die Geschäftlogik innerhalb eines JBI-Systems bereit. SE's können z.B. gekapselte
Applikationen, Webservices, Transformationskomponenten usw. sein.
- Binding Components (BC):
stellen die Anbindung von spezifischen Protokollen an das JBI-System zur Verfügung, indem sie
die Nachricht in einer normalisierten Nachricht (d.h. ohne Protokollinformationen) umwandeln.
Es gibt beispielsweise HTTP-, JMS-, SOAP-, RMI-Binding Components.
- Normalized Message Router (NMR):
transportiert die normalisierten Nachrichten von Service Consumer zum Service Provider. Jeder
Komponenteninstanz registriert sich am NMR, ist ab diesem Zeitpunkt im JBI-System bekannt
und kann von Service-Consumern genutzt werden.
- JMX-basierte Managementkomponente:
stellen grundlegende Funktionalität für das Betreiben des JBI-Systems wie Life Cycle
Management, Monitoring und Deployment zur Verfügung.
|
|
|